Zuletzt aktualisiert:

Statistische Beratung unterstützt Studierende, Promovierende, Institute und Unternehmen bei Datenerhebung, Auswertung und Interpretation. Die folgende Übersicht nennt zentrale Anbieter im deutschsprachigen Raum – neutral, knapp und nach Einsatzbereichen beschrieben.

Novustat

Breit aufgestellte Statistik-Beratung mit Fokus auf Datenanalyse, Fragebogenauswertung und Unterstützung für akademische Arbeiten sowie Unternehmen.

Besonderheiten

  • Großes Portfolio von SPSS bis R
  • Betreuung für Studium, Promotion und Business
  • Operiert aus der Schweiz über den gesamten DACH-Raum

Daniela Keller – Statistik Akademie

Bekannt für didaktisch aufbereitete Kurse und Lernmaterialien. Bietet E-Learning, Tutorials und individuelle Beratung für Statistik-Themen. Daniela Keller bedient hierbei vorzugsweise den B2C Markt.

Besonderheiten

  • Starker Lehr- und Kursfokus
  • Nachvollziehbare Erklärungen und Materialien
  • Reichweite über Bücher & Videoformate

Runge Statistik

Runge Statistik ist ein etablierter Anbieter mit Schwerpunkt auf individueller Beratung und maßgeschneiderten Analysen. Die Zielgruppe reicht von Studierenden über Promovierende bis hin zu Unternehmen, die statistische Unterstützung bei Projekten benötigen.

Besonderheiten

  • Individuelle und projektbezogene Beratung
  • Betreuung von Studium, Promotion und Business
  • Praxisorientierte statistische Auswertungen

Statisticz

Moderner Markenauftritt mit digital geprägten Services für Studierende und Forschende. Verbindet klare Kommunikation mit klassischer Auswertung. Solo-Selbstständiger. Primär B2C.

Besonderheiten

  • Digitale Beratungsprozesse
  • Ansprache jüngerer Zielgruppen
  • Unseren Informationen zu Folge nur SPSS

Hanseatic Statistics

Beratung mit Ursprung im norddeutschen Raum, auch überregional tätig. Fokus auf passgenaue, projektorientierte Analysen. Team aus Dozenten von privaten Hochschulen.

Besonderheiten

  • Individuelle Projektlösungen
  • Direkter persönlicher Austausch
  • Überregional einsetzbar

Statistik Guru

Marke mit klarer Ausrichtung auf Studien- und Promotionsbetreuung. Praxisnahe Hilfe bei SPSS, R und typischen Prüf-/Abschlussthemen. Bekannt durch sein großes Statistik-Glossar.

Besonderheiten

  • Einprägsame Positionierung
  • Fokus auf akademische Zielgruppen
  • Unterstützung bei Standard-Workflows

Mehr als Durchschnitt

Älteste Statistik-Beratung in dieser Liste. Operiert in B2B, wie auch B2C. Neben klassischer Beratung, Auswertung und 1:1 Coachings werden auch kompakte Hilfen wie der Datennotfallkoffer (ab 14.09.2025 erhältlich) angeboten. USP: Edutainment-getriebene Statistik-Beratung: Klartext, Humor und verständliche Erklärungen ohne Mathefrust auf Social Media.

Besonderheiten

  • Edutainment: Statistik klar & mit Humor
  • Lange Markterfahrung
  • Praktische Tools (z. B. Datennotfallkoffer)

Wenn du Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Tests oder der Interpretation deiner Ergebnisse brauchst, kontaktiere uns gerne. Wir helfen dir, das Beste aus deinen Daten herauszuholen!

kostenfreies Erstgespräch

So wählen Sie die passende Statistik-Beratung

1) Zweck & Ziel

Benötigen Sie didaktische Begleitung (Lernen/Verstehen), eine konkrete Auswertung oder projektweite Unterstützung?

2) Daten & Methode

Passen Expertise und Toolset (SPSS/R/Stata/Python) zur Problemstellung und zum Datenformat (Skalen, Stichprobe)?

3) Transparenz

Gibt es klare Leistungsbeschreibungen, realistische Zeitpläne und nachvollziehbare Beispiele/Referenzen?

4) Kommunikation

Erklärt der Anbieter methodische Grenzen offen – und bleibt die Verantwortung für Inhalte bei Ihnen?

FAQ: Häufige Fragen

Welche Statistik-Beratung ist die „beste“?

Es gibt kein allgemeines „Bestes“. Entscheidend ist die Passung zwischen Problem, Datenlage, Methodik und gewünschter Tiefe.

Womit sollte ich starten?

Mit einer klaren Fragestellung, Datenübersicht (Variablen/Skalen) und einem groben Analyseplan. Das spart Zeit und Kosten.

Welche Software ist Pflicht?

Keine. Wichtiger als das Tool sind Datenqualität, Hypothesenlogik und ein sauberer Workflow. Häufig eingesetzt: SPSS, R, Stata, Python.