Neben der Versuchsplanung und der Interpretation der resultierenden Ergebnisse ist die statistische Auswertung von Daten die wichtigste Komponente einer statistischen Beratung. Im Kontext der Statistik-Auswertung werden geeignete Methoden ausgewählt und mit Hilfe von Statistik-Softwarepaketen analytisch umgesetzt. Das Ziel der Daten-Auswertung ist hierbei theoretisch entwickelte Hypothesen, an eigens hierfür erhobenen Daten, zu überprüfen.

Die Mehr als Durchschnitt Statistikberatung berät Sie und leistet Ihnen Hilfe bei der Umsetzung der Daten-Auswertung in gängigen Statistik-Softwarepaketen, wie R, SPSS, Amos und Stata.
Weitere Informationen zur statistischen Analyse von Daten
Phase 1 der Daten-Analyse
Vor eigentlicher statistische Auswertung ist es essentiell, sich mit den Eigenschaften und der Beschaffenheit der Daten auseinanderzusetzen. Auf Basis derer wird das zu verwendende Analyse-Verfahren ausgewählt. Jenes ist hierbei von diversen Faktoren abhängig. Hier steht Ihnen die Mehr als Durchschnitt Statistikberatung als kompetenter Partner zur Verfügung. Wichtige Entscheidungskriterien für die Wahl der statistischen Methode sind unter anderem die Formulierung der Hypothesen, die Verteilung der Daten, die Größe der Stichprobe, die Skalierung der Daten und das Experimentaldesign.
Phase 2 der Daten-Analyse
In Phase 2 wird sich für eine Statistik-Software entschieden. Die Auswahl ist stark von den Bedürfnissen des Anwenders abhängig. Wo viele Verfahren schnell in Standardsoftware umgesetzt werden können, stellt sich bei einer spezielleren Daten-Auswertung dem Anwender die Frage, welche Software verwendet werden sollte. Die Wahl der Software ist in dieser Situation stark vom Bedienkomfort und Funktionsumfang abhängig. Worin letztendlich die Wahl für eine Software für statistische Auswertung resultiert.
Phase 3 der Daten-Analyse
Natürlich steht Ihnen Mehr als Durchschnitt bei der Interpretation der Ergebnisse Ihrer Daten-Auswertung zur Verfügung. Hierbei werden Ihnen die Ergebnisse Ihrer statistischen Auswertung in Form von sauber aufbereiteten Grafiken und Tabellen übergeben. Ebenso erhalten Sie auf Wunsch eine Interpretation in Form eines Berichts oder auch stichpunktartig für Ihre statistische Auswertung.
Beschreibende Statistik
Mittelwerte, Median, Standardabweichung, etc.
Histogramme, Boxplots, Streudiagramme, Fehlerbalkendiagramme, etc.
Häufigkeitstabellen
u.v.m.
Schließende Statistik
Schätzer und Konfidenzintervalle
Statistische Tests (t-Test, nicht-parametrische Tests, etc.)
u.v.m.
Regressionsmodelle
Varianzanalyse [ANOVA] (einfaktorielle, mehrfaktorielle, mixed-designs und mit Messwiederholungen)
Regressionsmodelle (linear, verallgemeinert [Logit, Probit, Tobit, etc.], nicht-linear, robuste Regression, etc.)
Mehrebenen Modelle (hierarchisch und gemischt)
Survival Analyse (Kaplan-Meier, Cox, usw.)
Panelmodelle
u.v.m.
Multivariate Statistik
Faktoranalysen
Clusteranalysen
Diskriminanzanalysen
Strukturgleichungsmodelle
Conjoint-Analyse
u.v.m.
Speziellere statistische Methoden
Ökonometrische Methoden
Biometrische Methoden
Bayes-Statistik
Zeitreihenanalyse
Finanzmathematische Modelle
u.v.m.
Data Mining
Mustererkennung
Maschinelles Lernen
Neuronale Netze
Klassifikationsverfahren
Assoziationsverfahren
u.v.m.
Informieren Sie sich über die Konditionen
Sie erreichen Mehr als Durchschnitt telefonisch unter +49 152 2269 1443
Sie erreichen Mehr als Durchschnitt über info@mehr-als-durchschnitt.de
Nutzen Sie das Kontaktformular, um Mehr als Durchschnitt zu erreichen.