Die Mehr als Durchschnitt Statistikberatung liefert Unternehmen zu allen statistischen Fragen akurate und verständliche Antworten in Form von Statistik-Service. Hierbei sind die Branchen, wie auch die Anwendungsgebiete einer statistischen Beratung breit gefächert. Pharmaindustrie, Finanzdienstleistung und Marktforschung sind nur einige wenige Wirtschaftszweige in denen statistische Methoden verwendet werden und ein Statistik-Service zum Einsatz kommt. Daten werden im digitalen Zeitalter langfristig die Ressource sein, auf Basis derer, der unternehmerische Erfolg garantiert und ein Wettbewerbsvorteil realisiert wird. Schon heute praktizieren viele Unternehmen statistische Methoden im Alltag. Gleich, ob bei klinischen Studien in der Pharmaindustrie und der Frage, ob ein Medikament auf den Markt gebracht werden darf oder bei Kundenzufriedenheitsanalysen im Bereich der Marktforschung, wird sich Methoden der Statistik bedient. Statistik ist ein Instrument zur Entscheidungsfindung, und kann auf Grund der Vielfältigkeit an statistischen Methoden in jedem Unternehmensfeld verwendet werden, vorausgesetzt geeignete Daten sind vorhanden und im digitalen Zeitalter liegen diese Daten häufig schon vor.
Referenzen aus Forschung und Wirtschaft
Penning Consulting GmbH
Universitätsklinikum Essen (AöR), Westdeutsches Herzzentrum Essen, Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie
Hessisches Landesarchiv
Deutsche Jugendinstitut e. V.
Fahrzeugtechnik Radek
Germancar - Specialparts
u.v.m.

Mit Mehr als Durchschnitt haben Sie einen Partner gefunden, der Ihnen kompetent und jederzeit bei Ihren statistischen Fragen zur Seite steht. Egal, ob es sich um Service in angewandter oder theoretischer Statistik, Daten-Auswertung, Statistik-Schulung, statistischer Programmierung oder Data Mining handelt. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer Beratung auf Basis von Data Science bei den weiteren Informationen oder auf Leistungen.
Weitere Informationen zum Statistik-Service
Optimierung von Unternehmensprozessen auf Basis ungenutzter bzw. partiell-genutzter Daten
Identifikation von Ursache-Wirkungs-Beziehungen zur Steigerung von Umsätzen und Minimierung von Kosten
Kundensegmentierung zur Optimierung von Marketingstrategien
produzierende Industrie
Design of Experiments (vollständig, unvollständige, balancierte, unbalancierte Versuchspläne, etc.)
Varianzanalysen zur statistischen Auswertung von Versuchen
Regressionsmodelle für kategoriale und ordinale abhängige Variablen
Modelle für Versuche mit Messwiederholungen
Behandlung fehlender Werte
Methoden der Qualitätssicherung
u.v.m.
Pharmaindustrie
Analyse von Genexpressions- und Copy-Number-Daten
Überlebenszeitmodelle (Cox, Kaplan-Meier, etc.)
Nicht-parametrische Verfahren (z.B. zur Analyse kleiner Stichproben)
Äquivalenz-, Überlegenheits- und Unterlegenheitstests (z.B. zum Vergleich neuer Behandlungsmethoden)
Meta-Analysen
Analysen kategorialer Daten
Bayesianische Verfahren
u.v.m.
Finanzdienstleistung
Analyse von Zeitreihen und stochastischer Prozesse (ARMA, ARIMA, ARCH/GARCH/INGARCH, VAR-Modelle, etc.)
Modellierung von Mischverteilung, Copulas, etc.
Rating- und Scoringmodelle
Entwicklung von optimalen Aktienportfolios
Betrugsfallanalyse
u.v.m.
Allgemeine Leistungen des Statistik-Service für Unternehmen
Statistische Methoden der Qualitätsicherung (z.B. bei Produkttests)
Fragebogen-Auswertung (z.B. Kunden-, Mitarbeiterbefragung)
Prognosemodelle (z.B. für Umsatz-, Besucher-, Absatzprognosen)
Clusteranalysen (z.B. zur Gruppierung von Kunden in homogene Gruppen)
Conjointanalysen (z.B. zur Generierung von Produkten, welche auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind)
Schulungen
u.v.m.
Informieren Sie sich über die Konditionen
Sie erreichen Mehr als Durchschnitt telefonisch unter +49 152 2269 1443
Sie erreichen Mehr als Durchschnitt über info@mehr-als-durchschnitt.de
Nutzen Sie das Kontaktformular, um Mehr als Durchschnitt zu erreichen.