In diesem Leitfaden erfährst du, wie du die aktuelle R-Version zuverlässig findest, R korrekt installierst und aktualisierst – inklusive Praxis-Tipps für Pakete, RStudio & renv.

Schnellcheck: Auf CRAN wird die aktuelle stabile R-Version oben im Download-Bereich angezeigt. In deiner lokalen Installation zeigt R.version.string die derzeit installierte Version.

Aktuelle R-Version finden (Windows, macOS, Linux)

Offiziell (empfohlen)

  • Besuche CRAN
  • Wähle dein OS (Windows, macOS, Linux)
  • Oben im Download-Bereich steht die aktuelle stabile Version

In R prüfen

Öffne die Konsole/IDE und gib ein:

R.version.string
getRversion()

Vergleiche die Ausgabe mit der CRAN-Version.

Installation: R korrekt einrichten

Schritt-für-Schritt

  • Installationsdatei von CRAN laden
  • Setup mit Standard-Optionen ausführen
  • Optional: RStudio Desktop installieren
  • R starten und Basiskonfiguration testen

Tipps

  • Schreibrechte für Paketpfade sicherstellen
  • Proxy/Firewall prüfen (bei Firmen-Netzen)
  • CRAN-Mirror in chooseCRANmirror() setzen

Update: R sicher aktualisieren

Zwischen Patch-, Minor- und Major-Releases variiert der Aufwand. So gehst du robust vor:

  1. Paketliste sichern (siehe unten)
  2. Neue R-Version von CRAN installieren
  3. R neu starten, Pfade prüfen
  4. Pakete gezielt wiederherstellen

Pro-Tipp: Nutze renv pro Projekt für reproduzierbare Umgebungen.

Pakete & Umgebung managen

Schnelles Backup

# Liste installierter Pakete speichern
ip <- installed.packages()[, "Package"]
writeLines(ip, "pakete.txt")

Restore-Strategie

# Pakete wieder installieren
pk <- readLines("pakete.txt")
install.packages(pk)

Fortgeschritten: renv init & restore für projektweise Reproduzierbarkeit.

Warum R? Stärken der Programmiersprache

  • Riesen-Ökosystem (CRAN, Bioconductor, GitHub)
  • Starke Visualisierung (ggplot2, plotly)
  • Statistik-First: Modelle, Tests, Zeitreihen, ML
  • Berichte & Apps: Quarto/R Markdown, Shiny

FAQ: R Programmiersprache & aktuelle Version

Wo sehe ich die aktuelle Version?

Auf CRAN – dort steht sie im Download-Bereich.

Muss ich RStudio updaten?

Nicht zwingend – aber meist sinnvoll, damit IDE und R-Version zusammenspielen.

Bricht ein Update meine Pakete?

Bei Minor/Major-Sprung möglich. Vorher Pakete sichern; nachher gezielt wiederherstellen.

Windows, macOS, Linux – Unterschiede?

Die Version ist gleich, Installationswege unterscheiden sich je OS leicht (CRAN-Installer, Paketmanager).

Wenn du Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Tests oder der Interpretation deiner Ergebnisse brauchst, kontaktiere uns gerne. Wir helfen dir, das Beste aus deinen Daten herauszuholen!

kostenfreies Erstgespräch